Untreue

Untreue
Treulosigkeit (von Ehepartnern)

* * *

Ụn|treue 〈f.; -; unz.〉 das Untreusein, Untreuwerden, untreues Verhalten

* * *

Ụn|treue, die; -:
1. das Untreusein.
2. (Rechtsspr.) vorsätzlicher Missbrauch eines zur Verwaltung übertragenen Vermögens.

* * *

I
Untreue,
 
1) Ethik: Bruch der Treue.
 
 2) Strafrecht: die Schädigung fremden Vermögens durch Missbrauch der dem Täter durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder Rechtsgeschäft eingeräumten Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen (Missbrauchstatbestand) oder durch Verletzung einer ihm aufgrund eines Treueverhältnisses obliegenden Pflicht, fremde Vermögensinteressen wahrzunehmen (Treuebruchstatbestand, § 266 StGB). Nicht erheblich ist, ob sich der Täter durch die Tat bereichert hat. Untreue ist mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe, in besonders schweren Fällen mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bedroht. Richtet sich die Tat gegen Angehörige, Vormund oder Betreuer, ist sie Antragsdelikt. Es gelten zahlreiche Sonderbestimmungen, z. B. § 266 a StGB für das Veruntreuen von Beiträgen des Arbeitnehmers zur Sozialversicherung, § 266 b StGB für den Missbrauch von Scheck- oder Kreditkarten und § 17 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb für den Verrat von Geschäftsgeheimnissen durch Arbeitnehmer.
 
Das österreichische StGB (§§ 153, 166) bestraft als Untreue nur den Missbrauch der Verfügungsmacht über fremdes Vermögen, nicht aber die Verletzung einer bloßen Treuepflicht.
 
Das schweizerische StGB kennt den Begriff der Untreue als solchen nicht, bestraft aber als Veruntreuung (Unterschlagung) auch die unrechtmäßige Verwendung anvertrauten Gutes zum eigenen oder eines anderen Nutzen (Art. 138) sowie als ungetreue Geschäftsbesorgung die Schädigung fremden Vermögens, für das zu sorgen der Täter verpflichtet ist (Art. 158).
 
 
M. O. Wegenast: Mißbrauch u. Treubruch (1994).
 
II
Untreue,
 
im Gegensatz zur Treue ein unbeständiges Verhalten (meist) einer Person gegenüber. Von Untreue wird vor allem dann gesprochen, wenn ein Partner innerhalb einer bestehenden festen Bindung sexuellen Kontakt zu einer anderen Person beziehungsweise anderen Personen hat.
 

* * *

Ụn|treue, die; -: 1. das Untreusein. 2. (Rechtsspr.) vorsätzlicher Missbrauch eines zur Verwaltung übertragenen Vermögens: Der Vorwurf laute auf U. und Urkundenfälschung (MM 14. 10. 88, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Untreue — Untreue …   Deutsch Wörterbuch

  • Untreue — (Abus de confiance), im allgemeinen soviel wie Treubruch, Unredlichkeit; im strafrechtlichen Sinne die absichtliche Verletzung einer Rechtsverbindlichkeit, die sich zugleich als Verletzung besondern Vertrauens darstellt. In diesem Sinne straft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Untreue — Untreue, nach § 266 des Reichsstrafgesetzbuchs die von privaten Bevollmächtigten, obrigkeitlich oder letztwillig bestellten Vermögensverwaltern und mit einem gewissen öffentlichen Charakter bekleideten Gewerbtreibenden unter Verletzung ihrer… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Untreue — Bei der Untreue handelt es sich um ein strafrechtliches Delikt. Durch die vollendete Untreue entsteht in der Folge einer in der jeweiligen Strafrechtsordnung näher definierten treuwidrigen Handlung bei dem Opfer ein wirtschaftlicher Schaden. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Untreue — Das Hauptmotiv für den Ehebruch ist das Verlangen nach dem unverbindlichen, ja dem anonymen Urerlebnis. «Otto Flake» Untreue ist oft nichts als ein Mangel an Phantasie. «Hans Krailsheimer» Sind wir einer Liebe überdrüssig, ist es uns… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Untreue — a) Abtrünnigkeit, Treulosigkeit, Unzuverlässigkeit, Verrat, Wortbrüchigkeit; (bildungsspr.): Illoyalität; (Geschichte): Felonie, Treubruch. b) Ehebruch, Seitensprung, Treulosigkeit. * * * Untreue,die:1.〈unredlichesVerhaltengegenüberjmdm.〉Treulosig… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Untreue (Fluss) — Untreue Bachschwinde der UntreueVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:In …   Deutsch Wikipedia

  • Untreue (die) — 1. Der vntrew ist haussen so vill, das ich mich binnen halten will. – Weinsberg, 95. Neben dem Spruche ist eine Schnecke gezeichnet. 2. Fraw Vntrew ist Künigin zu Hofe. – Agricola II, 68; Sailer, 99; Simrock, 10774. Vgl. Johann von Morszheim,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Untreue, die — Die Untreue, plur. car. der Gegensatz der Treue, S. dieses Wort. Die Untreue eines Geschichtschreibers, Mangel der Fertigkeit sich der Wahrheit auf das möglichste zu befleißigen. Die Welt ist voll Untreu, Sir. 11, 30, Mangel der Fertigkeit in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Untreue (der) — 1. Der Untreue ist gegen alle Menschen mistrauisch. – Simrock, 10772. 2. Was man gibt einem Vntrewen, ist alles zu viel. – Petri, II, 603; Sailer, 265 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”